Moin, moin!
Bioenergien sind vielfältiger als Mais vom Acker!
Wie jedes Jahr wird auch die diesjährige Maisernte zum Anlass genommen, Fragen zu stellen nach der Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit der Energiegewinnung aus Pflanzen vom Acker: Wie umweltverträglich ist der Anbau von Mais & Co.? Stehen die Flächen in Konkurrenz zum Anbau von Nahrungsmitteln (Tank-Teller-Diskussion)? Wie sind die Bioenergien eingebunden in die zukünftige Versorgung mit 100% erneuerbaren Energien?
All diese Fragen im Hinterkopf widmet sich der Vortragsabend „Bioenergien – Alternativen abseits von Mais & Co.“ im Hotel ConventGarten in Rendsburg, am Dienstag den 29. Oktober 2019, 18-20.30 Uhr nachhaltigen Lösungen.
Als Themen und Referenten haben wir für Sie ausgewählt:
- „Kreislaufwirtschaft am Beispiel von kommunalen Abfällen“, Ralph Hohenschurz-Schmidt, Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde“
- „Energie aus Reststoffen der Landschaftspflege in Kombination mit Wärme-Contracting“, Hendrik Goll, get|2|energy GmbH & Co. KG
Eintritt frei! Ausreichend Zeit für Ihre Fragen haben wir ebenfalls eingeplant!
Wir freuen uns, Sie zu sehen.
Ihr Team der Energiebürger.SH + Kooperationspartner*innen

Weitere Termine im Rendsburger Klima-Herbst:
- 14. November 2019, 19 Uhr: Filmabend: „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“, von Cyril Dion und Mélanie Laurent mit anschließendem Austausch mit Ralph Hohenschurz-Schmidt, AWR und Boris Woynowski, cross border innovation challenge im Schauburg Filmtheater Rendsburg, 6 Euro, ermäßigt 4 Euro
- 26. November 2019, 18 Uhr: Vortagsabend zum Thema: „Erneuerbare Wärme für das Dorf“, mit Wilm Feldt, Energieagentur in der Investitionsstiftung SH, Sebastian Krug, Klimaschutzmanager des Kreises RD, Heiko Hansen und Uwe Carstensen, BürgerGemeindeWerke Breklum eG, ConventGarten Rendsburg, Eintritt frei






Co2mmunity made a presentation to the State Minister for Justice, European Affairs, Consumer Protection and Equality of the federal state Schleswig-Holstein Mrs. Dr. Sabine Sütterlin-Waack. The presentation took place in the community of Sprakebüll and was about innovative community energy initiatives that are taking place in the area.
in North Frisia, Germany. The CEO of Solar Energy Andresen GmbH and the mayor of Sprakebüll, Mr. Nissen, discussed problems and benefits together with Co2mmunity lead partner CAU Kiel and project partner Heinrich Böll Foundation. Topics such as community renewable energy generation, community mobility, and governmental policies were discussed. This was a great opportunity for
project partners to come together and see first hand the energy developments within the community and how they are positively impacting and enabling the community. More information regarding what was covered in the presentation can be found in the following 
Picture available on www.rescoop.eu
One of our project partners is Lund University which has contributed among other things with two case studies on the island of Ærø. This case study can be found on our


The meeting was held with over 50 representatives from local communities. The meeting was contained “Work-Shop” tricks, that actually were duplicated from last partner meeting with Co2mmunity.